Jahrestagung MKBauImm e.V., 16.06.2023 in Frankfurt am Main
Projektentwicklung und Baurealisierung sind dynamische Vorgänge, die Anpassung erfordern. Gelingt dies nicht hinreichend, entstehen Konfliktpotenziale mit exponentiellen Konfliktperspektiven. Wer aus guten Gründen und schlechten Erfahrungen nicht auf eine Konfliktentscheidung durch ein Gerichts- oder ein anderes Drittenentscheidungs-Verfahren setzen will, muss selbst aktiv werden, damit notwendige technische, wirtschaftliche und rechtliche Anpassungen im fairen Interessenausgleich aller Beteiligten erfolgen.
Der für die Anpassung notwendige kommunikative Diskurs muss innerhalb des PROJEKTTEAMS geführt werden. Wenn das konstruktiv gelingt, können Risiken und Störungen frühzeitig wahrgenommen, thematisiert und gelöst werden. Störungen beim Projekt- und Bauablauf belasten aber die persönlichen Beziehungen und damit die sachliche Diskussion der Beteiligten, was Stress verursacht. Stress beeinträchtigt die Fähigkeit zum klaren Denken und verhindert eine offene, sachliche und lösungsorientierte Debatte.
Der PROJEKTERFOLG hängt unmittelbar von der kooperativen Arbeitsfähigkeit des PROJEKTTEAMS ab. Das ist der rote Faden unserer Jahrestagung, für die wir mit Dr. Franziska Kluttig eine im Baubereich erfahrene Organisationspsychologin gewinnen konnten, die mit den Teilnehmenden die Rolle das Konfliktmediators, die verschiedenen „Bau-Projekt-Typen“ und die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstregulierung in Projektteams beleuchten wird. Frau Dr. Kluttig hat Teamauswahlverfahren organisiert, Projektteams bei Konflikten unterstützt und die Führung von Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Entwicklung und Implementierung kooperativer Strategien beraten. Dazu, thematisch passend, gibt es Kurzvorträge von Prof. Dr. Jung zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen gemeinschaftlichem Bauen und IPA, von Steffen Kühn zum Einsatz der Konzepte „Logischen Ebenen“ und „Spiral Dynamics“ beim Teams- und Stakeholder Management, und von Klaus Heinzerling zu der Entwicklung des MKBauImm von der Konfliktklärung zur Konfliktsteuerung.
Hier geht es zur Veranstaltungs-Website mit dem Programm und der Anmeldung:https://mkbauimm.idloom.events/mkbauimm-jahrestagung-2023